Liebe Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler,

bald ist es soweit:

Am Donnerstag, 20.Februar 2025 werden Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn an unserer Schule anmelden.

Damit wird im Sommer diesen Jahres für Ihr Kind und vielleicht auch für Sie ein neuer Lebensabschnitt beginnen! Der Eintritt ins Schulleben bringt doch so manche Veränderung mit sich. Deshalb ist es den Erzieherinnen, den Erziehern und uns ein wichtiges Anliegen, Ihrem Kind den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern.

Nachdem die Erzieherinnen, die Erzieher und die Kooperationslehrerinnen Sie im Hinblick auf die Schulfähigkeit in Einzelfällen bereits beraten haben, gestalten wir in diesem Jahr das „Hineinwachsen der Schulneulinge“ in die Schule folgendermaßen:

1. Die Schulanmeldung                                         

Am Donnerstag, 20.Februar 2025 findet in der Zeit von 14.00 – 15.30 Uhr die offizielle Schulanmeldung im Hamsterbau, Zimmer 7, 8 und in der Bücherei, sowie im Fuchsbau in der Lehrkraftbibliothek statt (Hinweisschilder hängen aus).

Für Kinder, deren Schulfähigkeit am 20.02.2025 noch nicht eindeutig festgestellt werden kann (evtl. Zurückstellungen oder noch fragliche „Kann-/Korridorkinder“) gibt es die Möglichkeit einer späteren Anmeldung (nach Absprache).

Wichtig!

Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung folgendes mit (Checkliste beachten):

  • ausgefüllte Anmeldeformulare, die Ihnen über das Schulsekretariat geschickt wurden
  • Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde
  • Impfpass bzw. einen Nachweis, dass ihr Kind ausreichend gegen Masern geimpft ist oder gegen Masern immun ist.

                                           

Herzliche Einladung! Auch in diesem Jahr möchten wir gerne Ihr Kind bei der Schulanmeldung dabei haben!

Wir bieten den Kindern verschiedene Aktivitäten an, solange Sie die Formalitäten erledigen. Bitte bringen Sie daher Ihr Kind zuerst in Zimmer 10 im Hamsterbau und führen Sie anschließend die Anmeldung durch. Während Sie auf Ihr Kind warten, gibt es in Raum 9 ein „Elterncafé“ durch den Förderverein der Schule und Informationen zu verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten der Verlässlichen Grundschule und der Flexiblen Nachmittags-betreuung der Caritas, sowie die verbindliche Anmeldung.

Hinweis:

Anmeldeformulare für die Verlässliche Grundschule und die Flexible Nachmittagsbetreuung finden Sie zum Download.

 

2. Schuluntersuchung

Es  werden nur wenige Kinder noch einmal zusätzlich amtsärztlich untersucht.

Sie werden rechtzeitig benachrichtigt, falls Ihr Kind zur Schuluntersuchung vorgesehen sein sollte. Diese wird im Gesundheitsamt Böblingen stattfinden.

 

3. Kennenlernen der Schule

Im Frühjahr besuchen Ihre Kinder mit den Erzieherinnen und Erzieher die Schule. So bekommen sie ihre ersten Eindrücke von unserem Schulleben. Sie lernen die Menschen, die Räumlichkeiten und den Pausenbetrieb kennen und nehmen sogar aktiv am Anfangsunterricht teil.

 

4. Nachmittag zum Kennenlernen

Am Mittwoch, 23. Juli 2025 um 14.30 Uhr treffen sich die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit der voraussichtlichen Klassenlehrkraft und ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden zu einer „Kennenlern-Stunde“ in der Grundschule. Zu dieser Veranstaltung erhalten Sie zeitnah eine gesonderte Einladung.

 

5. Der Elternabend

Für die Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässer findet der erste Elterninfoabend in der Schule am Montag, 15.September 2025, um 19.00 Uhr statt, bei dem Sie von der Klassenlehrkraft näheres über die Organisation und Durchführung der ersten Schulwochen erfahren werden.

Kinder aufgestellt zu einem Herz