Gemeinsam reisen wir zurück ins Mittelalter!

Bericht – geschrieben von der Klasse 4a

Am Dienstag, 03.06.25 fingen die Projekttage zum Thema „Mittelalter“ an. Sie gingen drei Tage bis Donnerstag, 05.06.25. Bevor die Projekte eingeteilt wurden, mussten alle Kinder drei Wünsche auf einen Zettel schreiben. Anschließend wurden die Kinder von Kl.1 bis Kl.4 auf die Projekte verteilt. Jeder bekam einen Infobrief zu seinem Projekt. Dadurch wusste jeder, was er für sein Projekt mitbringen musste.

Es gab 11 Projekte, z.B. Spiele im Mittelalter, Vom Korn zum Brot, Märchen, Burgen bauen, Film-Projekt, Kinderkleidung im Mittelalter und noch ein paar mehr. Davon möchten wir hier berichten.

Bitte die Fotos anklicken, damit sie besser betrachtet werden können!

 

Projekt 1: Ton- und Glasmalerei

Am Anfang wurde wir von Frau Rettinger und Frau Stefanides begrüßt. Uns wurden die Regeln erklärt und wir durften einen Film zum Mittelalter anschauen. Danach bekamen wir Ton und durften unserer Kreativität freien Lauf lassen. Außerdem konnten wir kleine Glasscheiben mit bunten verschiedenen Farben bemalen. Am Ende des Tages musste alles wieder sauber aufgeräumt werden.

Am dritten Tag durften wir Papp-Hocker selbst kreativ gestalten mit verschiedenen Motiven aus dem Mittelalter. Außerdem gab es zum Abschluss noch ein Puppenspiel.

 

 

Projekt 2: Alltag im Mittelalter

Wir gestalten zusammen ein Heft zum Mittelalter. Außerdem sammelten wir Wiesenkräuter und bastelten bei Frau Schaz-Jäger und Frau Westphal Schilder und Schwerter. Auch drei Filme durften wir anschauen.

 

 

Projekt 3: Wappen

Wir lernten das Mittelalter kennen und schauten einen Film. Außerdem gestalteten wir bei Frau Bauer und bei Frau Beck ein eigenes Wappen. Am zweiten Tag bastelten wir Papp-Hocker, die wir mit Burgmauern und Wappen bemalten und verzierten. Anschließend formten wir noch ein Wappen aus Ton und aus Holz. Zum Abschluss durften wir noch ein mittelalterliches Puppentheater anschauen.

 

 

Projekt 4: Spiele im Mittelalter

Die Projektgruppe „Spiele im Mittelalter“ lernte bei Frau Maier viele mittelalterliche Spiel kennen, die damals im Mittelalter von den Kindern gespielt wurden. Aus Steinen und Ton wurden auch einige Spiele selbst hergestellt und ausprobiert.

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht!

 

 

Projekt 5: Vom Korn zum Brot

Wir lernten die verschiedenen Getreidesorten kennen und lernten, wie die Menschen damals im Mittelalter das Korn gemahlen und dann zu Brot gebacken haben.

Am zweiten Tag waren wir dann mit Frau Hönig, Frau Zaunseder und Herrn Moroff im Darmsheimer Backhaus und backten verschiedene Brote nach mittelalterlichem Rezept. Das war ein toller Tag und hat richtig Spaß gemacht. Vielen Dank an Herrn Moroff, der mit uns diese leckeren Brote gebacken hat! Die Brote waren sehr lecker und wir aßen sie am nächsten Tag noch mit verschiedenen Aufstrichen mit Kräutern. Auch am Tag der offenen Tür durften alle Besucherinnen und Besucher davon probieren.

 

 

Projekt 6: Märchen

Wir gestalteten bei Frau Reetz ein eigenes Lapbook zum Thema „Märchen“ und durften viele Märchen hören und kennenlernen. Aus selbstgemachten Handpuppen spielten wir dann das Märchen „Rotkäppchen“ nach, das Frau Reetz auch als Film aufgenommen hatte. Dieser Film konnte dann am Tag der offenen Tür angeschaut werden.

 

 

Projekt 7: Burgen

Gemeinsam mit Frau Schuster bastelten wir in Gruppen eigene große Burgen. Davor schauten wir uns noch einen Film über Burgen an, damit wir uns zum Thema „mittelalterliche Burgen“ gut auskannten.

Auch wie die Ritter lebten und wie man zum Ritter ausgebildet werden konnte, besprachen wir in unserem Projekt. Jede Gruppe besorgte anschließend noch Material für die verschiedenen Burgen.

Es machte uns allen sehr viel Spaß und die Burgen konnten alle beim Tag der offenen Tür bestaunt werden.

 

 

Projekt 8: Film-Projekt

Wir arbeiteten während der Projekttage gemeinsam mit Frau Zabel und Frau Schäfer mit den IPads. Zuerst recherchierten wir in Gruppen zu verschiedenen mittelalterlichen Themen, um hierzu einen eigenen Film zu drehen. Jeder überlegte sich anschließend die passenden Kulissen und besorgte sich das notwendige Material. Auch ein kleines Drehbuch musste hierfür vorher geschrieben werden.

Am dritten Tag filmten wir anschließend mit der Stopmotion-App unsere kleine Filme, die wir am Tag der offenen Tür vorführten.

Es waren tolle Tage und das arbeiten mit dem IPad hat uns allen viel Spaß gemacht.

 

 

Projekt 9: Handwerkskunst

Wir hatten das Projekt „Handwerkskunst“ bei Frau Faust. Am ersten Tage gestalteten wir immer zu zweit einen Papp-Hocker mit mittelalterlichen Motiven. Davor schauten wir im Klassenzimmer der 1a einen Film von Checker Tobi zum Mittelalter. In dem Film schaute Checker Tobi eine mittelalterliche Burg an. Wir lernten durch den Film, dass es im Mittelalter oft brutal war, aber dass die Menschen da auch Spaß hatten und Feste feierten.

Am zweiten Tag stellten wir eigene Seife her. Zuerst machten wir die Seife in einem Topf flüssig und suchten uns jeder einen Duft und eine Farbe aus. Es gab die Düfte Rosen und Zitrone. Wer wollte, konnte noch Blütenblätter hinzufügen.

Außerdem gestalteten wir noch unsere eigenen Wappen und malten diese auf kleine Leinwände.

Am dritten Tag gestalteten wir Duftsäckchen, die wir besticken konnten und mit Lavendel und Rosenblättern befüllten durften. Am Ende des Vormittags bereiteten wir unsere Zimmer für die Ausstellung vor.

 

 

Projekt 10: Druckwerkstatt im Mittelalter

Am ersten Tag lernten wir bei Frau Tomas das Mittelalter kennen. Im Mittelalter wurden viele Dinge, wie die Brille, der Globus, die Schubkarre, die Windmühle und der Buchdruck erfunden. Bevor wir uns den Buchdruck von Johannes Gutenberg genauer anschauten, schrieben wir die Mönche früher mit Feder und Tinte. Es gab auch Federhalter aus Holz, in die man eine Metallfeder stecken konnte. Es gab grüne, rote, blaue und schwarze Tinte und wir durften auf verschiedene Papiere, wie altes Pergament oder buntes Papier schreiben. Außerdem gestalteten wir kunstvolle Initialen, mit denen die Mönche damals die Seiten geschmückt hatten. Auch lernten wir den Tiefdruck kennen, da ganze Buchseiten ganz früher mit Holzplatten gedruckt wurden, in die der Text im Ganzen geschnitzt worden war.

Am zweiten Tag unterhielten wir uns dann über den Buchdruck mit beweglichen Lettern, der von Johannes Gutenberg Ende des Mittelalters erfunden wurde. Wir lernten, dass die Lettern (bewegliche Buchstaben) mit der Kerbe nach vorne und spiegelverkehrt gesetzt werden müssen, damit man den Satz richtig drucken und dann lesen kann. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Gruppe 1 war mit Frau Tomas in der Schuldruckerei und jeder von uns setzte seinen Namen mit Lettern. Außerdem setzte jeder noch einen Satz für unser Flugblatt, das wir am Tag der offenen Tür verteilen wollten. Die zweite Gruppe war mit Frau Westphal im Klassenzimmer. Dort arbeiteten wir an den Stationen vom ersten Tag, druckten Burgen und unsere Namen im Tiefdruck auf Polyplatten und schrieben wie die Mönche mit Feder und Tinte.

Am dritten Tag arbeiteten wir an den verschiedenen Stationen, druckten noch 80 Flugblätter in der Schuldruckerei und erstellten mit den Laptops ein Quiz für den „Tag der offenen Tür“. Mit dem Kopierer war es dann sehr einfach, 200 Quiz zu vervielfältigen 😊.

 

 

Projekt 11: Kinderkleidung im Mittelalter

Gemeinsam mit Frau Golya lernten wir die mittelalterliche Kleidung von Kindern in Adels-, Handwerker- und Bauernfamilien kennen. Mit Stoffen kleideten wir einzelne Kindervorlagen mittelalterlich ein.

Außerdem wurde damals zur Herstellung von Textilien gewoben. Daher sich jeder aus Karton einen Papp-Webrahmen gestalten. Anschließend webte jeder eine eigene kleine mittelalterliche Tasche, die wir am Tag der offenen Tür ausstellten.

 

 

Die Tage waren für uns alle drei ganz besondere Schulvormittage und wir haben viel über das Mittelalter gelernt und entdeckt!

Auch dass wir mal bei anderen Lehrerinnen waren und mit anderen Kindern zusammenarbeiten konnten und es keinen „normalen“ Stundenplan gab, war sehr schön!

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Projekttage :)