Kooperation mit
den Kindertageseinrichtungen Aibachgrund, Baumgarten und Innerer Bühl |
|
Immer mehr dringt die Wichtigkeit der Zeit zwischen dem dritten und dem
zehnten Lebensjahr in das Bewusstsein der Menschen. In diesem Zeitraum
werden die Grundsteine für den späteren Bildungserfolg
jedes
einzelnen gelegt.
Damit nimmt auch die Bedeutung der vertrauensvollen Kooperation der
Kindertageseinrichtungen und den Schulen
immer mehr zu. Die gemeinsame Verantwortung der
Bildungseinrichtungen für einen gelingenden Übergang stellt das Kind und
dessen jeweilige Bildungsbiographie in den Mittelpunkt. Dazu gilt es,
möglichst viele Informationen über den Entwicklungsstand des Kindes zu
haben. Diese notwendigen Informationen ergeben sich aus der engen
Zusammenarbeit sowie Gesprächen zwischen den Erzieher/-innen,
Kooperationslehrerinnen sowie den Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Aufgrund gemachter Beobachtungen können Eltern beraten und sachlich
fundierte Aussagen sowie Entscheidungshilfen zu Fragen der Einschulung und
auch zu Fördermaßnahmen gegeben werden. (aus: Brigitte Koch-Savel, Arbeitsstelle
Frühkindliche Bildung, SSA Böblingen)
Aufgrund dessen besuchen unsere Kooperationslehrerinnen Frau Klar und Frau Schwarz bereits ab Oktober die örtlichen Kindertageseinrichtungen. In kleinen Gruppen wird gespielt, gearbeitet und ein erstes gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht. Bei diesen Besuchen sollen erste Brücken für die Kinder in Richtung Schule gebaut werden. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Eltern-Info-Brief zu Beginn der Kooperation. Erweitert werden diese Begegnungen durch Besuche der Vorschüler in der Grundschule (Schulhausrallye; Besuch einer Kinderversammlung, Besuch einer Unterrichtsstunde)
Besuche der Schulkinder in den Kindertageseinrichtungen,
wie zum Beispiel bei der Aktion „Große lesen für Kleine“:
|
|
Weiter Informationen - Kooperation KiTa und Grundschule Darmsheim: Ablauf des Kooperationjahres 2020/21 Elterninfobrief - September 2020
|
|